Hyundai schickt sich an, Koreas höchstes Gebäude zu bauen. Das Grundstück hatte der Chaebol in 2014 für $10 billion gekauft. 569 Meter hoch soll er werden, der neue Turm. Damit überragt er dann den Lotte-Tower ein wenig, der kommt auf 555m und wartet noch immer auf seine offizielle Genehmigung zur Eröffnung.

Seoul, Lotte Tower

Gut, besonders originell scheint die Architektur des Neuen nicht zu werden, aber immerhin hoch. Vielleicht hat Seoul in 50 Jahren doch auch mal eine Skyline zum Vorzeigen. Allerdings – wenn alle soweit auseinander stehen wie die beiden Kontrahenten, wird das wohl eher nix.

Die New York Times schrieb uebrigens mal, vergleichend mit China: South Korea, by contrast, has never been known for its vertical ambition. Until recently, the tallest building on the Korean peninsula was actually North Korea’s retro-Futurist Ryugyong Hotel , a pyramid-shaped skyscraper begun in Pyongyang in 1987 and still unfinished.

Der neue Turm scheint jedoch nur ein „kleiner“ Teil eines riesigen Bauvorhabens zu sein, wie die folgende Abbildung zeigt: